A138 Herbst 2024 : Collection Francis Meyer
70 Collection Francis Meyer 2868 GORI, AFFORTUNATO (FLORENZ UM 1869 – 1925 PARIS) DANSEUSE ÉGYPTIENNE. Carrara-Marmor, gehauen, verso geritzt sig. «A. Gory» u. bez. «Paris», H: 58 cm, B: 51 cm, T: 21 cm (ohne Sockel) CHF 4000.– / EUR 4300.– Auf rötlichem Steinsockel mit einer fehlenden Ecke. Ein Finger restauriert. Mit der Entstehung des Ausdruckstanzes um 1900 und der damit ver- bundenen Suche nach neuen Bewegungsformen und -stilen abseits der Strenge des klassischen Balletts, beeinflusste der damals popu- läre Orientalismus auch andere Kunstgattungen. Eine besondere Rolle spielten dabei die Weltausstellungen jener Jahre, auf denen in eigens konzipierten Pavillons exotische Tänze präsentiert wurden. In der Folge führte man auch auf Kabarett- und Varietébühnen orientalisch inspi- rierte Tänze in freizügigen Kostümen auf, die oft erotisch aufgeladen waren und von dieser Faszination zeugten. Tatsächliche Verbindungen zu den traditionellen Tänzen Ägyptens oder Nordafrikas bestanden je- doch nicht. 2869 BASTET, VICTORIEN ANTOINE (1852 BOLLÈNE 1905) «ÉVE». Carrara-Marmor, gehauen, seitlich geritzt sig. «Bastet» u. dat. 1903, H: 55 cm CHF 4000.– / EUR 4300.– Marmor stellenweise gelblich verfärbt. Victorien Bastet kam über Umwege zur Kunst. In seiner Jugend war er zunächst in der Landwirtschaft und auf dem elterlichen Bauernhof im Rhonetal tätig. Er war der einzige in seiner Familie, der sich für Kunst interessierte. Als 19-Jähriger schrieb er sich an der Kunsthochschule in Avignon ein und wurde Schüler von Augustin Louis Armand. Später vertiefte er seine bildhauerischen Kenntnisse im Rahmen eines Stipen- diums in Paris. Zur Finanzierung seines Lebensunterhaltes fertigte er Modelle für die Manufacture royale de porcelaine de Sèvres an. Den Militärdienst leistete er in Béziers und lernte dabei den Kaufmann Jo- seph Vallarino kennen, der sein Mäzen werden sollte. Bastet war ein gefragter Bildhauer und bekannt für seine Büsten und religiösen Dar- stellungen. Sein Schicksal nahm eine tragische Wendung, als er im Jahr 1902 eine Halbseitenlähmung erlitt und bis zu seinem frühen Tod ans Bett gefesselt war. Eine weitere Version der vorliegenden Arbeit befand sich im Parc de la Mairie in Choisy-le-Roi. 2868
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=