A139 Frühjahr 2025 : Internationale Kunst
47 Internationale Kunst 368 PISSARRO, CAMILLE (SAINT-THOMAS 1830 – 1903 PARIS) ÉTUDES. Bleistift, grau laviert, auf Papier, mgr. «CP» M.r. sowie (wohl von fremder Hand) dat. «14 Mars» 1856 o.r., verso sig., 27 x 18,5 cm (BG) CHF 6000.– / EUR 6500.– Wasserzeichen: Adler im Kreis. Expertise: Joachim Pissarro/Alma Egger, Glen Cove/NY, 27. März 2025. Provenienz: Sammlung Alf Semmler, Nr. 3-1/966 (Stpl. u.r.); Privatsammlung, St. Gallen; Privatbesitz, Schweiz. Das angebotene Werk wird in den sich in Vorbereitung befindlichen «Catalogue critique of Drawings by Camille Pissarro» von Joachim Pissarro aufgenommen. Die vorliegende Zeichnung wird in die Jahre 1852-1855 datiert. In diesem Zeit- raum wohnte Pissarro auf der karibischen Insel St. Thomas und in Caracas. 369 NOLDE, EMIL (EIGTL. HANSEN, EMIL) (NOLDE 1867 – 1956 SEEBÜLL) «JUNGES PAAR». Holzschnitt, handsig. u.r., 31 x 24,3 cm (BM) CHF 7000.– / EUR 7600.– Literatur: Gustav Schiefler, Emil Nolde. Das graphische Werk II, Köln 1967, Nr. 133/III. Datiert 1917. Emil Nolde beschäftigte sich im Verlauf seiner Karriere mehrfach mit dem Holzschnitt. Das angebotene Werk ist einer zweiten Hochphase zwischen 1910 und 1918 zuzuordnen. Im Vergleich zur ersten Phase von 1906 wirkt der Umgang in den 1910er Jahren weitaus dynamischer und mit dramatisch gesteigertem Hell-Dun- kel-Kontrast. Der Miteinbezug der Holzstruktur – Maserung, Risse und Sprünge – in die Komposition ist wesentlicher Bestandteil von Noldes Arbeiten. Diese Ursprünglichkeit spiegelt sich in den Holz- schnitten von 1917 auch im gewählten Bildthema wider.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=