A139 Frühjahr 2025 : Schweizer Kunst
75 Schweizer Kunst 128 BOSSHARD, RODOLPHE THÉOPHILE (MORGES 1889 – 1960 CHARDONNE) «NU ROSE ET ENFANTS». Öl auf Leinwand, sig. u.l., verso num. 219, 51 x 105 cm CHF 10000.– / EUR 11000.– Literatur: Madeleine Bariatinsky, Catalogue des peintures de R. Th. Bosshard 1889-1960, S. 6, Nr. 219 (mit abweichenden Massangaben). Beilage zu: Romain Goldron/Madeleine Bariatinsky, Rodolphe-Théophile Bosshard. Peintures, dessins, poèmes et textes, Lausanne 1962. Das Gemälde wird ins Jahr 1927 datiert. Im Alter von 18 Jahren begab sich Rodolphe Théophile Bosshard nach Genf, um an der École des Beaux-Arts Malerei zu studieren und sich im Modellieren unterrichten zu lassen. 1910 reiste er erstmals nach Paris, wo er Kurse an der Académie de la Grande Chaumière belegte und zu- sammen mit seinem Freund Gustave Buchet den Louvre besuchte. Seine erste wichtige Ausstellung fand 1916 in der Galerie von Paul Vallotton in Lausanne statt. 1920-1924 hielt er sich erneut in Paris auf. In engem Kontakt mit Marc Chagall, André Derain, Gino Severini, Ossip Zadkine und anderen Vertretern der Avantgarde avancierte er bald zu einem der bekanntesten Künstler der Stadt, dessen Werke zusammen mit jenen von Chagall und Picasso ausgestellt wurden. 1926 kehrte er in die Schweiz zurück, wo er sich bis 1944 in Riex und anschliessend bis zu seinem Tod in Chardonne niederliess. Die verschiedenen Anregungen, die Bosshard auf seinen zahlreichen Reisen nach Griechenland, Algerien, Italien und in andere Länder empfing, spiegeln sich in der stilistischen und thematischen Vielfalt seines Werkes wider.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=