A140 Herbst 2025: Allgemeiner Katalog

55 ALTE GRAFIK 1020 DIVERSE KÜNSTLER DES 19. JH. Konvolut. 4 Blätter: 1. Marc Louis Arlaud (zugeschrieben), Studie zu sitzendem Mädchen. Schwarze Krei- de auf Bütten, 18,5 x 18,6 cm. 2. Jacques Louis David (zugeschrieben), Studien zu antiken Figu- ren. Schwarze Kreide auf Bütten, 19,6 x 14,6 cm. 3. Frankreich, 19. Jh. (Umkreis Édouard Manet), L’homme mort. Bleistift auf Karton, 9 x 18,6 cm. 4. Deutschland, 19. Jh. (Umkreis Johann Heinrich Füssli), Perseus und Prinzessin Andromeda. Feder in Schwarz, grau laviert, auf Vélin, 23,4 x 14,6 cm. CHF 750.– / EUR 830.– Provenienz: 2. Émile Chambon, Genf; Privatbesitz, Schweiz. 3. A. Marmier, Genf; Émile Chambon, Genf; Galerie Fischer, Luzern, 21. Juni 2010, Lot-Nr. 2010 (dort Théodore Géri- cault zugeschrieben); Privatbesitz, Schweiz. 1021 DUNKER, BALTHASAR ANTON (Saal 1746 – 1807 Bern) Landschaft mit Wanderer. Schwarze Kreide auf festem Vélin, mgr. «D.» u.l., 29,3 x 36,8 cm (BG), gerahmt CHF 500.– / EUR 560.– Stellenweise braunfleckig. Provenienz: Verso schwarzer Sammlungs-Stpl. der Kunst- sammlungen des Landesmuseums, Darmstadt (nicht bei Lugt); Sammlung Fürst, Zürich (gemäss rückseitiger Be- schriftung); Auktion, William S. Kundig, Buch- und Kunst- handlung, Zürich, 26. Oktober 1935, Lot-Nr. 705 (dort betitelt «Paysage rocheux et boisé»); Sammlung Paul M. Ehrensberger-Lecoultre, Basel; Privatbesitz, Schweiz. 1022 DUNKER, BALTHASAR ANTON (Saal 1746 – 1807 Bern) Lyraspieler und Kürbis. Bleistift auf Bütten, mgr. «D:» u.M., 9,5 x 15,5 cm (LM), gerahmt CHF 200.– / EUR 220.– Vereinzelte Stockflecken. Provenienz: Eline Fueter-Rosselet, Bern (verso bez.); wohl Sammlung von Wattenwyl, Bern, Béatrice-von-Wattenwyl- Haus, ab 1881; Bücherantiquariat des Brockenhauses Ge- rechtigkeitsgasse, Bern, 1935; Sammlung Paul M. Ehrens- berger-Lecoultre, Basel (gemäss rückseitiger Beschriftung); Privatbesitz, Schweiz. 1023 DÜRER, ALBRECHT (1471 Nürnberg 1528) «Der zwölfjährige Jesus im Tempel». Holzschnitt auf Bütten, im Stock mgr. «AD» u.r., 30 x 21,2 cm (BG), gerahmt CHF 1000.– / EUR 1100.– Bis an die Einfassungslinie beschnitten. Mit Restaurierungen und kleineren Fehlstellen. Schoch/Mende/Scherbaum 181, Lateinische Buchausgabe 1511. 1024 DÜRER, ALBRECHT (1471 Nürnberg 1528) «Die Beweinung Christi». Holzschnitt auf Bütten, Wasserzeichen Name Jesu, im Stock mgr. «AD» u.M., 39,6 x 28,3 cm (BG), ge- rahmt CHF 1000.– / EUR 1100.– Gräulicher, leicht auslassender Druck des 17. Jh. auf Bütten mit voller Einfassungslinie. Schoch/Mende/Scherbaum 2002, Bd. II, S. 202, Nr. 162. Ausgabe nach 1511, ohne Text, b oder c (von c). Blatt aus der Folge «Die Grosse Passion». 1025 FISCHBACH, JOHANN HEINRICH (Grafenegg 1797 – 1871 München) Romantische Landschaft mit Schäferin am Teich. Kohle, weiss gehöht, mit Bleistift dat. 1861 u.r., 22,5 x 31,4 cm (BG) CHF 400.– / EUR 440.– 1026 FISCHBACH, JOHANN HEINRICH (Grafenegg 1797 – 1871 München) Hain unter Wolkenhimmel. Schwarze Kreide, weiss gehöht, auf Vélin, 18,8 x 30,9 cm (BG) CHF 200.– / EUR 220.– 1027 FISCHBACH, JOHANN HEINRICH (Grafenegg 1797 – 1871 München) Konvolut Landschaftszeichungen. 3 Blätter: 1. Waldstück mit See, 11 x 16,5 cm. 2. Felsiger Flusslauf, 12 x 17,8 cm. 3. Entwurzelter Baumstumpf, 9 x 18,2 cm. Bleistift und Aquarell auf Vélin, je sig. «J. Fisch- bach», je verso Nachlass-Stpl., zwei num. CHF 450.– / EUR 500.– Je etwas stockfleckig und gebräunt.

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=