A140 Herbst 2025: Allgemeiner Katalog

57 ALTE GRAFIK 1044 METHFESSEL, ADOLF (1836 Bern 1909) «Aelplerfest bei Unspunnen 1805». Aquarell und Gouache, sig. «Ad. Methfessel» u. bez. «nach Nikl. König (1805)» u.l. sowie betitelt u.r., 26,5 x 39 cm (LM), gerahmt CHF 500.– / EUR 560.– Minim stockfleckig. 1045 MEYER, JOHANN HEINRICH (Schweiz, 18. Jh.) Konvolut. 2 Blätter: 1. «Nativus primigeni castri Habsbvrgi- ci...». 2. «Castrum Habsbvrg in Argovia». Kupferradierungen auf Bütten, je bez. «And et Jos. Schmuzer fc.» u. «Johan Heinrich Mejer von Win- terthur delin 1734» u.l., je 43,3 x 52,5 cm (BG), ge- rahmt CHF 150.– / EUR 170.– Je mit Mittelfalz und gebräunten Rändern. 1046 MIND, GOTTFRIED (1768 Bern 1814) «Der Katzen-Raphael. Zwölf Blätter Katzengrup- pen». E.H. Schroeder, Berlin 1861. Mit 12 radierten Ta- feln von L. Bellon, E. Eichens, F. Hegi, A. Hüffner, R. Renher und A. Schrödter nach Gottfried Mind sowie einer kurzen Lebensskizze des Künstlers und Franz Freiherr von Gaudys Novelette «Der Katzen- Raphael». Exlibris von Dr. G. Freyenberg. 4 Bl., 28 S. Grauer Pappeinband, 4° CHF 600.– / EUR 670.– Einband etwas gelöst. Blätter gebräunt und teilweise etwas fleckig. 1047 MORITZ, FRIEDRICH WILHELM (Herborn 1783 – 1855 Neuchâtel) Flusslandschaft in Oberitalien. Aquarell und Bleistift auf Vélin, sig. «F.W. Moritz» u. dat. 1814 u.r., 18,5 x 28 cm (LM), gerahmt CHF 400.– / EUR 440.– Provenienz: Galerie Stuker, Bern, 20. Mai 1992, Lot-Nr. 4115a; Privatbesitz, Schweiz. 1048 MORITZ, FRIEDRICH WILHELM (Herborn 1783 – 1855 Neuchâtel) Familie mit Ziegen im Dorf. Aquarell auf Vélin, sig. «F.W. Moritz» u.r., 22,4 x 29,5 cm (BG), gerahmt CHF 500.– / EUR 560.– Etwas gebräunt. Provenienz: Galerie Stuker, Bern, 19. November 1985, Lot- Nr. 702; Privatbesitz, Schweiz. 1049 MORITZ, FRIEDRICH WILHELM (Herborn 1783 – 1855 Neuchâtel) Bauernpaar in ländlicher Umgebung. Aquarell, sig. «F.W. Moritz» u. dat. 1855 u.M., 22 x 29 cm (BG), gerahmt CHF 500.– / EUR 560.– Provenienz: Galerie Stuker, Bern, 19. November 1985, Lot- Nr. 701; Privatbesitz, Schweiz. 1050 MUYDEN, JACQUES ALFRED VAN (Lausanne 1818 – 1898 Champel) Studien zu «Le retour des champs». Bleistift auf beigem Vélin, 44,2 x 28,6 cm (BG) CHF 250.– / EUR 280.– Verso weitere Studien zum gleichen Thema. Das 1851 enstandene Werk «Le retour des champs» befin- det sich im Musée Jenisch in Vevey. Dazu: Aquarell einer Frau bei der Näharbeit. 1051 NEAPOLITANISCHE SCHULE, 18. JH. Paar Ansichten. 1. «Erup del 1839». 2. «Inferno del Vesuvio 1839». Gouachen, je betitelt u.M., je 17,5 x 23,3 cm (BG) CHF 700.– / EUR 800.– Je etwas berieben, minim fleckig und mit kleinem Loch o.M. 1052 NEAPOLITANISCHE SCHULE, 18. JH. Paar Ansichten. 1. «Erup del 1839». 2. «Inferno del Vesuvio 1839». Gouachen, je betitelt u.M., je 17,5 x 23,3 cm (BG) CHF 700.– / EUR 800.– Je etwas berieben, minim fleckig und mit kleinem Loch o.M. 1053 NEUMANN, E. (Österreich, 19. Jh.) «Andenken zu Ehren des Grafen von Oldofredi». Mischtechnik auf Papier, sig. u. dat. 1864 u.r., im Bild gewidmet, 39 x 60 cm (LM, queroval) CHF 300.–* / EUR 330.–* Quodlibet mit der Biografie des Obersten und zahlreichen Dokumenten zur Illustration wohl der Zeit des sardischen Krieges zwischen der k. und k. Monarchie und Frankreich- Piemont 1859. 1054 OSTADE, ADRIAEN JANSZ. VAN (1610 Haarlem 1685) «Die Garnweiferin». Radierung auf Bütten, i.d. Platte mgr. «Av.O» u.r., 10,5 x 8,3 cm (BG), gerahmt CHF 150.– / EUR 170.– Einriss im unteren rechten Eckbereich. Oberkante verso mittels Klebeband an Passepartout fixiert. Verso mit Bleistift bezeichnet. Godefroy 1930, Nr. 25, Zustand VI (von VI).

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=