A140 Herbst 2025: Allgemeiner Katalog
59 ALTE GRAFIK 1068 RIETER, HEINRICH (Winterthur 1751 – 1818 Bern) «Maison de paysan du Canton de Berne». Umrissradierung, kol., sig. «H: Rieter», betitelt u. dat. 1801 u.r., 43 x 55,5 cm (LM), gerahmt CHF 150.– / EUR 170.– Gebräunt. 1069 RIETER, HEINRICH (Winterthur 1751 – 1818 Bern) «Dernière cascade du Reichenbach dans la vallée d’Oberhasli». Umrissradierung, kol., sig. «H: Rieter» u.r., 46 x 58,5 cm (LM), gerahmt CHF 400.– / EUR 440.– Wenig stockfleckig und gebräunt. 1070 RUBENS, PETER PAUL (Siegen 1577 – 1640 Antwerpen) Umkreis – Circle Kopfstudie. Rötel auf gräulichem Bütten, Wasserzeichen G in Kreisring, 15,8 x 20,5 cm CHF 200.– / EUR 220.– Obere linke Ecke fehlt. Aufgezogen auf festem Vélin. Provenienz: Zusammen mit anderen Zeichnungen erworben bei der Kunsthandlung Dr. August Klipstein, Bern, 4. No- vember 1935 (gemäss Passepartoutbeschriftung); Samm- lung Paul M. Ehrensberger-Lecoultre, Basel; Privatbesitz, Schweiz. 1071 SCHMIDT, GEORG FRIEDRICH (Schönerlinde 1712 – 1775 Berlin) REMBRANDT VAN RIJN, HARMENSZ (Leyden 1606 – 1669 Amsterdam) Büste einer alten Frau. Radierung, i.d. Platte bez. «Rembrandt del.» sowie «G.F. Schmidt fec. Aqua forti» u.l., 10,3 x 8 cm (BG), gerahmt CHF 200.– / EUR 220.– Etwas stockfleckig. Eckpartien an Unterlage montiert. 1072 SCHWEIZ, 19. JH. «Die Schweiz und angrenzende Länder von Bauer- keller». Reliefkarte der Schweiz. Links Verzeichnis der Ber- ge und Pässe, rechts Anweisungen, unten Mass- stab. Farblithografie auf Holz und Papiermaché, bez. «Bauerkeller & Cie Brevetés à Paris» u.M., 51 x 67,3 cm CHF 150.– / EUR 170.– Mit kleinen Rissen und Materialverlusten. Die vorliegende Karte erschien um 1842 in der von Georg Michael Bauerkeller (1805-1886) neu entwickelten Technik des Flächenprägedruckes. 1073 SCHWEIZ, 19. JH. «Das Eidsgenössische Lager bey Thun von 1826». Lithografie, kol., bez. «Gezeichnet von J.J. Oesch» u.l., 38 x 53,5 cm (LM), gerahmt CHF 100.– / EUR 110.– Gebräunt. 1074 SCHWEIZ, 19. JH. Romantische Flusslandschaft. Schwarze Kreide auf Bütten, 44,1 x 32,6 cm (BG), gerahmt CHF 400.– / EUR 440.– Kleine Fehlstellen im Bereich des Himmels. Aufgezogen. 1075 SCHWEIZ, 19. JH. Sitzende Frau mit antikisierendem Gewand und Tamburin. Feder in Sepia, laviert, 31,2 x 26,2 cm (BG) CHF 200.– / EUR 220.– Aufgezogen. Provenienz: Sammlung Paul M. Ehrensberger-Lecoultre, Ba- sel, ab 1935; Privatbesitz, Schweiz. 1076 STEIGER, FRANZ GEORG VON (Interlaken 1794 – 1874 Bern) Seelandschaft mit schneebedeckten Berggipfeln. Gouache, verso undeutl. betitelt u. bez. «v. Franz Steiger gemalt...», 39 x 48,5 cm CHF 500.– / EUR 560.– 1077 STUNDENBUCH «Les Belles Heures du Duc de Berry». Faksimile-Verlag, Luzern 1984. Faksimile-Edition des Stundenbuches des Duc du Berry (Manuskript- Nr. 65) aus den Sammlungen des Musée Condé in Chantilly. Num. Ausgabe 908/980 (Gesamtauflage 1060 Exemplare). Mit Kommentar-Begleitband. Roter Ledereinband mit reicher Goldprägung und Goldschnitt bzw. Halbledereinband mit Schutzhülle, Plexiglasschuber, 4° CHF 750.– / EUR 830.– Ohne die 4 faksimilierten Einzelblätter. 1078 SWEBACH, BERNARD ÉDOUARD (Paris 1800 – 1870 Versailles) Jagdszene. Aquarell, sig. «Edouard Swebach» u. dat. 1836 u.r., 14,7 x 20,7 cm (BG), gerahmt CHF 700.– / EUR 800.– Provenienz: Galerie Stuker, Bern, 16. November 1966, Lot- Nr. 4123; Privatbesitz, Schweiz. 1079 TÖPFFER, WOLFGANG-ADAM (Genève 1766 – 1847 Morillon) Paar Studienblätter. 1. Bäuerin bei der Arbeit, verso Skizze zweier Frau- en. Bleistift auf Vélin, 28,5 x 20 cm (BG). 2. Beidsei- tig verschiedene Personenstudien. Rötel auf dün- nem Vélin, 11,8 x 19,4 cm (BG). CHF 400.– / EUR 440.– Kleineres Blatt gebräunt. Echtheitsbestätigung (für 2. Blatt, in Kopie): Lucien Boisson- nas, Anières, 28. November 1998. Provenienz (2. Blatt): Sammlung Kurt Meissner, Zürich; Pri- vatbesitz, Schweiz.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=