A140 Herbst 2025 : Internationale Kunst

26 Internationale Kunst 339 KISLING, MOÏSE (KRAKAU 1891 – 1953 SANARY-SUR-MER) «ANÉMONES». Öl auf Leinwand, sig. u.l., 55 x 38 cm CHF 80000.–* / EUR 90000.–* Echtheitszertifikat: Marc Ottavi, Paris, 20. Dezember 2024. Provenienz: Privatsammlung, Lyon; Privatsammlung, Paris (durch Erbschaft); Privatbesitz, Schweiz. Das vorliegende, um 1932 entstandene Gemälde wird in das sich in Vorbereitung befindliche «Volume IV et Additifs aus Tomes I, II et III» des «Ca- talogue Raisonné de l‘Oeuvre de Moïse Kisling» aufgenommen werden. Moïse Kisling studierte zunächst an der Akademie seiner Heimatstadt unter Joseph Pankiewicz. 1910 siedelte er nach Paris über, wurde Mitglied der Société du Salon d‘Automne und zeigte seine Werke im Salon des Indépendants. Zu seinen Freunden zählten Amedeo Modigliani und Jean Cocteau. Einem Dienst in der Fremdenlegion 1915 folgten Studienreisen nach Spanien, Marseille und St. Tropez. Nach einem längeren Aufenthalt in Kalifornien kehrte der Künstler 1946 in die französische Metropole zurück. Stand seine Arbeit zu Beginn primär unter kubistischem Einfluss, so entwickelte sich Kisling später zum ausdrucksstarken Realisten. Grossflächigkeit und reine Farbgebung kennzeichnen sein Oeuvre, in welchem dem Porträt eine bedeutende Stellung zukommt. Mit scharfem Blick für die individuellen Charakteristika seiner Modelle schuf der Künstler feinsin- nige, leicht surreale Bildnisse. Moïse Kisling.

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=