A140 Herbst 2025 : Internationale Kunst
48 Internationale Kunst 376 CHAGALL, MARC (WITEBSK 1887 – 1985 SAINT-PAUL-DE-VENCE) «LA FEMME EN ROUGE». Öl auf Leinwand, Nachlass-Sig.-Stpl. (teils nachgezogen) u.r., 46 x 27 cm CHF 420000.–* / EUR 470000.–* Echtheitsbestätigung: Jean-Louis Prat, Comité Marc Chagall, Paris, 19. April 1996, Nr. 96340. Provenienz: Nachlass des Künstlers; Privatsammlung, Schweiz; europäische Privatsammlung; Privatbesitz, Schweiz, seit 2021. Datiert um 1978-1980. Das angebotene Werk vereint auf lebendige Weise einige charakteristische Motive aus Marc Chagalls Oeuvre: Esel, Blumenstrauss, Liebespaar und «Vava» (Valentina Brodsky), die zweite Ehefrau des Künstlers. Der Esel verweist auf Chagalls rural geprägte Kindheit in Witebsk. In Verbindung mit den anderen, symbolträchtigen Bildkomponenten schlägt die emblematische Figur eine Brücke zwischen Gegenwart und nostalgischer Erin- nerung. Der Blumenstrauss fungiert als Sinnbild für die Verbundenheit der Liebenden und legt gleichzeitig Zeugnis ab von Chagalls unerschütterli- chem Glauben an das Leben. Valentina Brodsky, Kunsthistorikerin und nach ihrer Heirat 1952 mit Chagall auch für die Vermarktung seines Oeuvres zuständig, war stets eine wiederkehrende Inspirationsquelle für viele späte Arbeiten des Künstlers. Durch diese persönliche Nähe erhält das Gemälde eine ausgesprochen intime und emotionale Dimension. Die dichte, bis an die Bildränder ausgefüllte Komposition ist ein Kennzeichen von Chagalls Spätwerk. Das Ergebnis ist ein gleichsam poetisches wie orchestrales Arrangement, das die erzählerische Kraft des Bildes unterstreicht. Marc Chagall mit “Vava”, 1984.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=