A140 Herbst 2025 : Internationale Kunst

73 Internationale Kunst 426 DELACROIX, MICHEL (PARIS 1933) «LE BRASERO». Öl auf Leinwand, sig. u.r., verso betitelt u. bez. «Paris», 60 x 73 cm CHF 18000.– / EUR 20000.– Michel Delacroix ist ein französischer Künstler, dessen reichszenischen Kompositionen von Paris kein modernes Bild der Stadt vermitteln, son- dern eine bilderbuchhafte, nostalgische Vision derselben. Diese Vorstellung ist in den Kindheitserinnerungen des Künstlers verwurzelt: Im Zuge der deutschen Besatzung Frankreichs 1940-1944 erlebte er die Leere in den Strassen während den nächtlichen Ausgangssperren und das Fernbleiben des Automobilverkehrs – Erfahrungen, die sein Bild der französischen Metropole nachhaltig prägten und sich in den facettenreichen Szenen seiner Arbeiten niederschlugen. Delacroix studierte an der École des Beaux-Arts in Paris und fand nach verschiedenen künstlerischen Experimenten in der naiven Malerei seine berufliche Bestimmung. Die Werke des Franzosen, meist Darstellungen von historischen Stadtvierteln und Strassenszenen, zeichnen sich durch präzise Konturen, leuchtende Farben und einfache Perspektiven aus. Besonders populär ist Delacroix in den Vereinigten Staaten, wo seine Arbeiten bislang auf über 300 Ausstellungen gezeigt wurden. 1994 auserkor ihn das US-amerikanische Olym- piakomitee zum offiziellen Künstler der Sommerspiele 1996 in Atlanta, für welche er anlässlich des 100-Jahr-Jubiläums ein Gemälde schuf, das als Motiv des offiziellen Plakates «1896 Olympic Celebration» in Umlauf gelangte.

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=