A140 Herbst 2025 : Internationale Kunst

75 Internationale Kunst 430 HARING, KEITH (READING 1958 – 1990 NEW YORK) «FREE SOUTH AFRICA (UNTITLED 1)». Farblithografie, handsig. u. dat. (19)85 u.r., num. 50/60, Trocken-Stpl. u.l., 80 x 100 cm (BG) CHF 15000.– / EUR 17000.– Blatt minim gebräunt und mit kaum erkennbaren kleinen Stockflecken. Literatur: Klaus Littmann, Keith Haring. Editions on Paper 1982-1990, New York 1993, S. 41, Nr. 1. Keith Haring engagierte sich während seines kurzen Lebens für eine Reihe sozialer Bewegungen und kritisierte Rassismus und soziale Ungerech- tigkeit. In den 1980er Jahren schloss er sich der Anti-Apartheid-Bewegung an, die sich gegen die institutionalisierte Rassentrennung der südaf- rikanischen Regierung einsetzte. Die vorliegende Lithografie geht auf ein Gemälde aus dem Jahr 1984 zurück, das sich heute im Amsterdamer Stedelijk Museum befindet. Neben der auf 60 Exemplare limitierten Auflage liess Haring 20‘000 Offsetplakate drucken, die er 1986 in New York City verteilte. «Free South Africa (Untitled 1)» ist eine von drei Motivvarianten. Die grosse schwarze Figur ist dabei als Repräsentantin der mehrheitlich schwarzen Bevölkerung zu verstehen, die gegen die Unterdrückung durch die weisse Minderheit ankämpft. Die Apartheid ihrerseits ist in Gestalt einer Schlange dargestellt, die im Begriff ist, eine kleine weisse Figur – die weisse Minderheit – zu verschlingen. 1994, neun Jahre nach Entstehung von Harings Werk, wurde die Apartheid unter Nelson Mandela offiziell abgeschafft.

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=