A139 ne
Am Ufer des Oeschinensees.
Öl auf Leinwand,
sig. u.r.,
81x65 cm
Albert Gos studierte zunächst als Violonist am Konservatorium in Genf und musizierte 1870 zusammen mit Alexandre Calame. Später wechselte er zur Malerei und belegte ein Semester bei Barthélémy Menn. Während seines Militärdienstes 1872 in Thun entdeckte er die Schönheit der Alpenlandschaft, die er in der Folgezeit in zahlreichen, oft grossformatigen Ölgemälden von teils sentimentaler, teils pathetischer Stimmung einfing. 1880 nahm er am Concours Calame und 1887 am Concours Diday teil. Aus letzterem ging er als Sieger gegen seinen Mitstreiter Ferdinand Hodler hervor. Gos' spätere, lichterfüllte Kompositionen verraten den Einfluss Hodlers. Ansichten des Matterhorns und des Genfersees gehörten zu seinen favorisierten Motiven.