A139 ne A125
Römisches Gelage im alten Rom.
Öl auf Leinwand,
sig. u. dat. (18)95 u.r.,
123x154 cm
Hans Emmenegger verbrachte seine Jugend in Reussbühl, besuchte 1883/84 die Luzerner Kunstgewerbeschule und komplettierte seine künstlerische Ausbildung mit Aufenthalten an der Académie Julian und im Atelier von Jean Léon Gérôme in Paris, bei Karl Raupp in München sowie in den Ateliers von Bernhard Buttersack und Albert Welti. 1893 übernahm er das väterliche Anwesen in Emmen, wurde finanziell unabhängig und konnte sich fortan ganz der Kunst widmen. Emmeneggers frühe Arbeiten sind geprägt von der tonigen Freilichtmalerei, mit der der Künstler in Paris und München in Berührung gekommen war. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts entstanden unter dem Einfluss Böcklins Landschaften mit Zypressen und Villen sowie Küstenpartien, deren motivische Nährböden Emmeneggers zahlreiche Reisen lieferten.
Die Preislimite liegt in der Regel ca. zwischen 1/2 bis 2/3 der Schätzung. Schriftliche und telefonische Gebote werden über das Login, E-Mail (info@dobiaschofsky.com), Fax +41 31 560 10 70 und per Brief entgegengenommen.