A139 ne A128 Kunstauktionen Schweiz: Schweizer Kunst ersteigern
Button Menu mobile

62
HESSE, HERMANN

Calw 1877 - 1962 Montagnola

Tessiner Landschaft mit einem Haus.


Aquarell,
mgr. u. dat. (19)30 u.l. sowie ausserhalb des Bildbereichs
dat. "10. Juli" (19)30, 24x31 cm (BG)

Wir danken Silver Hesse, Zürich, für die Email-Bestätigung der Autorschaft anhand digitaler Fotografien.

Der namentlich aufgrund seiner schriftstellerischen Tätigkeit berühmt gewordene Dichter und Maler Hermann Hesse siedelte im Frühling 1919 von Bern ins Tessin über und zog ins Dorf Montagnola bei Lugano. In diesem Lebensabschnitt wurde er von der Malerei ebenso in den Bann gezogen wie von seiner schriftstellerischen Tätigkeit. Er hielt engen Kontakt zu den Malern Louis Moilliet, Jean Lurçat und Cuno Amiet und präsentierte seine Werke in Davos, Basel und Lugano. Hierbei konzentrierte er sich auf die Aquarelltechnik, mittels derer er bis in die 1930er Jahre farbenfrohe Seelandschaften, Dörfer, Wälder, Berge und Täler seiner Tessiner Wahlheimat auf Papier festhielt. Diese delikaten und zumeist kleinformatigen Arbeiten sind geprägt von naiven Ansichten mit häufig durch Feder oder Kohle hervorgehobenen Konturen.

Estimation CHF 7'500
EUR 8'333
USD 9'375
Zuschlag CHF 12'500
Dieses Lot wurde auf der Auktion A128 bei DOBIASCHOFSKY AUKTIONEN AG am 10.05.2019 versteigert.


Besitzen Sie ein ähnliches Objekt und möchten es verkaufen?

Informieren Sie sich über den Verkauf bei DOBIASCHOFSKY. Sprechen Sie uns an oder senden Sie uns direkt Ihre Anfrage zur Einlieferung.


Die Preislimite liegt in der Regel ca. zwischen 1/2 bis 2/3 der Schätzung. Schriftliche und telefonische Gebote werden über das Login, E-Mail (info@dobiaschofsky.com), Fax +41 31 560 10 70 und per Brief entgegengenommen.

Verwendung von Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Bestimmen Sie selber, ob Sie alle Cookies akzeptieren oder nur die für die Funktion der Website technisch Notwendigen. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.