A139 ne A130 Internationale Kunst - Kunstauktionen
Button Menu mobile

394
TILL, JOHANN II

1827 Wien 1894

Bettelkinder mit Hund am Kirchenportal.


Öl auf Leinwand,
sig. u. dat. (1)862 u.r.,
71,5x49,5 cm

Verso Etikett: Künstler-Genossenschaft, Wien, 2. August 1862, Nr. 212.

Johann II Till erhielt wie sein jüngerer Bruder Leopold Till (1830-1893) seine erste Ausbildung bei seinem Vater, dem österreichischen Genremaler Johann I Till (1800-1889). Ab 1841 studierte er mit Unterbrüchen an der Wiener Akademie und später an den Meisterschulen von Leopold Kupelwieser und Christian Ruben. 1847 wurden seine Werke erstmals an der Jahresausstellung der Akademie der bildenden Künste in Wien gezeigt, und zwei Jahre später erhielt der Künstler den Lampi-Preis, eine von Johann Baptist Lampi (1751-1830) gestiftete Auszeichnung für das Zeichnen von Akten. Johann II Till unternahm während seines Lebens zahlreiche Reisen nach Italien, Deutschland und Frankreich. Seine Genreszenen, die regelmässig in den Ausstellungen der Wiener Kunstakademie und des österreichischen Kunstvereins vertreten waren, sind geprägt von einer Vorliebe für bunte, detailreiche und nicht selten von Nutztieren bevölkerte Schilderungen. Heute besitzt das Wiener Belvedere die grösste Sammlung von Werken des Wiener Malers.

Estimation CHF 7'500
EUR 8'333
USD 9'375
Dieses Lot wurde auf der Auktion A130 bei DOBIASCHOFSKY AUKTIONEN AG am 06.11.2020 versteigert.


Besitzen Sie ein ähnliches Objekt und möchten es verkaufen?

Informieren Sie sich über den Verkauf bei DOBIASCHOFSKY. Sprechen Sie uns an oder senden Sie uns direkt Ihre Anfrage zur Einlieferung.


Die Preislimite liegt in der Regel ca. zwischen 1/2 bis 2/3 der Schätzung. Schriftliche und telefonische Gebote werden über das Login, E-Mail (info@dobiaschofsky.com), Fax +41 31 560 10 70 und per Brief entgegengenommen.

Oder bieten Sie live über Invaluable oder Lot-Tissimo.
Verwendung von Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Bestimmen Sie selber, ob Sie alle Cookies akzeptieren oder nur die für die Funktion der Website technisch Notwendigen. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.