A139 ne A133 Internationale Kunst - Kunstauktionen
Button Menu mobile

333
ROYEN, WILLEM FREDERIKSZ. VAN

Haarlem 1645 - 1723 Berlin

Jagdstillleben vor Parklandschaft.


Öl auf Leinwand, doubliert, sig. "W. Van Royen" M.r., verso bez. (auf doublierte Lwd. übertragen) "W-Van Royenn",
90,5x112,5 cm

(Please scroll down for the English version.)

Verso (Sammler-?)Etikett in Russisch: O.I. Makarovoy.

Provenienz: Hugo Helbing, München, 22./23. Juni 1932, Lot-Nr. 449 (dort betitelt "Jagdstilleben"); Privatbesitz, Schweiz.

In den Unterlagen von Cornelius Hofstede de Groot im RKD, Den Haag, wird das vorliegende Gemälde erwähnt (Hofstede de Grootfiches, 1931 und 1932 Nr. 1446806 und 1446807).

Wir danken Herrn Fred G. Meijer, Amsterdam, für die Informationen und Bestätigung der Autorenschaft.

Über das Leben von Willem Frederiksz van Royen ist wenig bekannt. Seine Ausbildung erhielt er 1661-1668 beim Den Haager Porträt- und Historienmaler Arnold van Ravesteyn. 1669 siedelte der Künstler nach Berlin über, wo er als Nachfolger des Blumenmalers Adriaen van der Spelt Hofmaler von Kurfürst Friedrich Wilhelm wurde, der als wichtiger Vermittler der niederländischen Kultur galt. 1698 erhielt van Royen einen Lehrstuhl und den Posten des Rektors an der zwei Jahre zuvor gegründeten Berliner Akademie. 1701 zog der auf Stillleben und Genreszenen mit Tieren spezialisierte Maler nach Potsdam.

 

 

Verso (collector?) label in Russian: O.I. Makarovoy.

Provenance: Hugo Helbing, Munich, June 22/23, 1932, lot-no. 449 (titled "Jagdstilleben"); private property, Switzerland.

The painting is mentioned in the records of Cornelius Hofstede de Groot at the RKD, The Hague (Hofstede de Grootfiches, 1931 and 1932 Nos. 1446806 and 1446807).
We would like to thank Mr. Fred G. Meijer, Amsterdam, for the information and confirmation of authorship.

Little is known about the life of Willem Frederiksz van Royen. He first studied under the portrait and history painter Arnold van Ravesteyn in The Hague from 1661-1668. In 1669, the artist moved to Berlin, where he succeeded the flower painter Adriaen van der Spelt as court painter to Elector Frederick William, who was considered an important intermediary of Dutch culture. In 1698 Van Royen became a professor and rector at the Berlin Academy, which had been founded two years earlier. In 1701 the painter, who specialized in still lifes and genre scenes with animals, moved to Potsdam.

Estimation CHF 7'500
EUR 8'333
USD 9'375
Zuschlag CHF 5'000
Dieses Lot wurde auf der Auktion A133 bei DOBIASCHOFSKY AUKTIONEN AG am 06.05.2022 versteigert.


Besitzen Sie ein ähnliches Objekt und möchten es verkaufen?

Informieren Sie sich über den Verkauf bei DOBIASCHOFSKY. Sprechen Sie uns an oder senden Sie uns direkt Ihre Anfrage zur Einlieferung.


Die Preislimite liegt in der Regel ca. zwischen 1/2 bis 2/3 der Schätzung. Schriftliche und telefonische Gebote werden über das Login, E-Mail (info@dobiaschofsky.com), Fax +41 31 560 10 70 und per Brief entgegengenommen.

Verwendung von Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Bestimmen Sie selber, ob Sie alle Cookies akzeptieren oder nur die für die Funktion der Website technisch Notwendigen. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.