A139 ne A132 BARTHÉLEMY MENN : Le verger (Dobiaschofsky Auktionen AG)
Button Menu mobile

7
MENN, BARTHÉLEMY

1815 Genève 1893

Le verger.


Öl auf Leinwand, doubliert,
35x46 cm

Provenienz: Sammlung Arthur Stoll, Zürich; Kornfeld & Klipstein Auktionen, Bern, 18. November 1972, Lot-Nr. 144; Privatbesitz, Schweiz.

Ausstellung: Ausstellung von Werken des 19. Jahrhunderts aus Basler Privatbesitz, Kunsthalle Basel, Mai/Juni 1943, Nr. 144 (verso Etikett).

Literatur: Jura Brüschweiler/Hansjakob Diggelmann/Hans A. Lüthy, Sammlung Arthur Stoll. Skulpturen und Gemälde des 19. und 20. Jahrhunderts, Zürich 1961, Nr. 226 (mit Abbildung).

Bereits im Alter von zwölf Jahren erhielt Barthélemy Menn Zeichenunterricht bei einem Maler von Touristenveduten. Seine Ausbildung setzte er 1831 als Schüler des Genfer Historienmalers Jean-Léonard Lugardon fort. Zwei Jahre später ging er nach Paris und trat ins Atelier von Jean-Auguste-Dominique Ingres ein. Als dieser später Direktor der Académie de France in Rom wurde, folgte ihm Menn 1835. Auf dem Weg in die Ewige Stadt machte er in Venedig Halt, wo er den Selbstmord seines Malerfreundes Louis Léopold Robert nicht verhindern konnte. In den folgenden Jahren widmete sich Menn dem Studium der alten Meister und schuf zahlreiche Landschaftsbilder in freier Natur. Nach seiner Rückkehr in die französische Metropole 1838 knüpfte er Kontakte zu Malern der Schule von Barbizon und wurde 1850 Dozent an der École de Dessin in Genf. Zu Menns zahlreichen Schülern gehörten Ferdinand Hodler und Édouard Vallet.

Estimation CHF 7'500
EUR 8'333
USD 9'375
Zuschlag CHF 4'600
Dieses Lot wurde auf der Auktion A132 bei DOBIASCHOFSKY AUKTIONEN AG am 05.11.2021 versteigert.


Besitzen Sie ein ähnliches Objekt und möchten es verkaufen?

Informieren Sie sich über den Verkauf bei DOBIASCHOFSKY. Sprechen Sie uns an oder senden Sie uns direkt Ihre Anfrage zur Einlieferung.


Die Preislimite liegt in der Regel ca. zwischen 1/2 bis 2/3 der Schätzung. Schriftliche und telefonische Gebote werden über das Login, E-Mail (info@dobiaschofsky.com), Fax +41 31 560 10 70 und per Brief entgegengenommen.

Verwendung von Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Bestimmen Sie selber, ob Sie alle Cookies akzeptieren oder nur die für die Funktion der Website technisch Notwendigen. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.