A139 ne A138 NIKI DE SAINT PHALLE : "La main verte" (Dobiaschofsky Auktionen AG)
Button Menu mobile

177
SAINT PHALLE, NIKI DE

Neuilly-sur-Seine 1930 - 2002 San Diego

"La main verte".


Mosaik aus polychromen Glas- und Keramikteilen,
80x111 cm

Provenienz: Sammlung Galerie Bonnier, Genf; Privatbesitz, Schweiz.

Ausstellung: Niki de Saint Phalle: Oeuvres récentes, Galerie Bonnier, Genf, 29. September - Oktober 1987, Nr. 10.

Literatur: Janice Parente/Pierre Restany et al., Niki de Saint Phalle. Catalogue Raisonné 1949-2000, Bd. 1, Lausanne 2001, S. 262, Nr. 571 (mit abweichenden Massangaben).

Die Malerin und Bildhauerin Niki de Saint Phalle, Tochter eines Bankiers, wuchs in New York auf und heiratete bereits mit 18 Jahren den amerikanischen Schriftsteller Harry Matthews. Nach ihrer Scheidung lebte sie ab 1960 mit dem Schweizer Maler und Bildhauer Jean Tinguely zusammen und trat durch ihn in Kontakt mit der Künstlervereinigung "Nouveaux Réalistes". In den Gruppenausstellungen präsentierte sie erstmals ihre später berühmt gewordenen Schiessbilder - Gipsreliefs mit einverleibten Farbbeuteln, auf die anlässlich der Vernissage geschossen wurde. Ab 1965 entstanden Niki de Saint Phalles legendären "Nanas" - burleske, anfänglich aus Draht und Textilien, später aus bunt bemaltem Polyesterharz geformten Urweiber, die u.a. den ab 1979 errichteten "Giardino dei Tarocchi" in der Toskana bevölkerten. Schweizer Reisenden dürfte ferner die grosse, bunte Schutzengelfigur in der Halle des Zürcher Hauptbahnhofes bekannt sein, die seit 1997 über den Köpfen der Passanten wacht.

Das angebotene Mosaik vereint mehrere, in Niki de Saint Phalles Oeuvre oft wiederkehrende Elemente. Dazu zählen die Hand und das Gesicht im Seitenprofil, die vereinzelt in die blaue Fantasielandschaft gesetzt wurden. Als Autodidaktin verarbeitete die Künstlerin in ihren Werken Erlebtes - insbesondere Ereignisse ihrer Kindheit und Jugend. 1987, dem Entstehungsjahr der angebotenen Arbeit, wurde ihre erste Retrospektive "Fantastic Visions: Works by Nikki de Saint Phalle" in den Vereinigten Staaten im Nassau County Museum of Fine Arts in Roslyn (Long Island) gezeigt.

Estimation CHF 48'000
EUR 53'333
USD 60'000
Dieses Lot wurde auf der Auktion A138 bei DOBIASCHOFSKY AUKTIONEN AG am 08.11.2024 versteigert.


Besitzen Sie ein ähnliches Objekt und möchten es verkaufen?

Informieren Sie sich über den Verkauf bei DOBIASCHOFSKY. Sprechen Sie uns an oder senden Sie uns direkt Ihre Anfrage zur Einlieferung.


Die Preislimite liegt in der Regel ca. zwischen 1/2 bis 2/3 der Schätzung. Schriftliche und telefonische Gebote werden über das Login, E-Mail (info@dobiaschofsky.com), Fax +41 31 560 10 70 und per Brief entgegengenommen.

Oder bieten Sie live über Invaluable oder Lot-Tissimo.
Verwendung von Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Bestimmen Sie selber, ob Sie alle Cookies akzeptieren oder nur die für die Funktion der Website technisch Notwendigen. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.