A139 ne A120
"Mademoiselle Lender, en buste".
Farblithografie,
im Stein mgr. o.l., typografisch bez. "Pan I 3.",
37x28 cm (BG)
Blattränder minim gebräunt.
Aus der Zeitschrift "Pan" (1. Jg., Heft 3, S. 197).
Literatur: Götz Adriani, Toulouse-Lautrec. Das gesamte graphische Werk, Köln 1987, S. 161f., Nr. 115 IVb.
Dazu: 7 Hefte der Jugendstil-Zeitschrift Pan, hrsg. von der Genossenschaft Pan, Redaktion Otto Julius Bierbaum und Julius Meier-Graefe. 1. Jg. (1895), Hefte 1-5, und 2. Jg. (1896), Hefte 1 und 4. Mit zahlreichen Originalgrafiken, teilweise i.d. Platte sig. bzw. mgr., u.a. Max Liebermanns "Theodor Fontane" und Félix Vallottons "A Schumann".
Bände unvollständig und mit losen Blättern. Teilweise ohne Umschlag.
Die Zeitschrift Pan war eines der führenden deutschsprachigen Magazine für Kunst und Kultur, das von 1895 bis 1900 in Berlin herausgegeben wurde. Die avantgardistische Zeitschrift fungierte als Sprachrohr zahlreicher zeitgenössischer Künstler und Intellektueller, die sich gegen die konservative Kunst- und Kulturpolitik des wilhelminischen Kaiserreiches aussprachen. Neben einer Vielzahl wegweisender Literaturbeiträge enthielt die hochwertige und exklusiv produzierte Zeitschrift eine Vielzahl Illustrationen bekannter und unbekannter Künstler, darunter die angebotene Farblithografie von Henri de Toulouse-Lautrec. Dargestellt ist die Pariser Varieté-Tänzerin Marcelle Lender. Auf Grund der als frivol und unsittlich verschrienen Darstellung stiess die Publikation der Lithografie beim deutschen Publikum und bei den Geldgebern des Magazins auf vehemente Ablehnung.