Button Menu mobile

490
WARHOL, ANDY

Pittsburgh 1928 - 1987 New York

"Man Ray".


Farbserigrafie,
verso handsig. u. num. 16/100,
80x80 cm (BG)

(Bitte scrollen Sie nach unten für die deutsche Version.)


Literature: Frayda Feldman and Jörg Schellmann, Andy Warhol Prints. A Catalogue Raisonné 1962-1987, Milan 2003, p. 94, no. II/148. Dated 1974.

The present color serigraph is based on a Polaroid photograph taken in Man Ray's studio in Paris on November 30, 1973. A tape recording of that session proves that Andy Warhol explicitly asked Man Ray to keep his cigar in his mouth, to take off his glasses and to keep his hands away from his face (Kenneth Goldsmith, Reva Wolf and Wayne Koestenbaum: The Selected Andy Warhol Interviews: 1962-1987, New York 2004, p.235).

 

 

Literatur: Frayda Feldman und Jörg Schellmann, Andy Warhol Prints. A Catalogue Raisonné 1962-1987, Mailand 2003, S. 94, Nr. II/148. Dat. 1974.

Andy Warhol gehört zu den Hauptvertretern der amerikanischen Pop-Art und zu den international einflussreichsten und prägendsten Künstlern der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts. Geboren als Sohn tschechoslowakischer Einwanderer in Pittsburgh, absolvierte Andrew Warhola, wie er mit bürgerlichem Namen hiess, eine Lehre als Schaufensterdekorateur und studierte anschliessend 1945-1949 am Carnegie Institute of Technology seiner Geburtsstadt Pictorial Design, Kunstgeschichte, Soziologie und Psychologie. Später zog er nach New York und nannte sich fortan Andy Warhol. Seinen Lebensunterhalt verdiente er damals als erfolgreicher Werbegrafiker für Modemagazine, als Illustrator und als Schaufensterdekorateur. Trotz dieser positiven Karriere trachtete Warhol nach einem Leben als eigenständiger und unabhängiger Künstler. Anfangs der 1960er Jahre begann er, Motive aus der allgegenwärtigen kommerziellen Werbung und den Massenmedien für seine eigenen Arbeiten zu verwenden. Mit dieser direkten Umsetzung von vorgefundenem medialem Material stellte Warhol die Frage, mit welchen Themen sich Kunst beschäftigen sollte, radikal neu. 1962 wurde seine erste "Factory" an der East 87th Street eingerichtet, gefolgt 1964 von der legendären Silver Factory an der 231 East 47th Street mit zahlreichen Mitarbeitern. Stammten seine frühesten Werke noch von ihm selbst, so verzichtete er nach und nach auf die Transparenz der Autorschaft und fand im Siebdruck, einer damals als völlig unkünstlerisch bewerteten Drucktechnik, sein ideales Medium. Auf diese Weise entstanden die heute berühmten Serien der Campbell's Suppendosen, der Flowers, Disasters und Electric Chairs, die Porträtfolgen zeitgenössischer und historischer Persönlichkeiten wie Marilyn Monroe, Jackie Kennedy, Elvis Presley und Wolfgang von Goethe und die Serien mit den Comicfiguren Mickey Mouse und Batman. In der "Factory" drehte Warhol experimentelle Filme mit unbekannten exzentrischen Schauspielern, die er "Superstars" zu nennen pflegte. Einige dieser Produktionen wurden von der Polizei verboten, weil man sie als zu vulgär empfand. Die künstlerische Zusammenarbeit fand am 3. Juni 1968 ein jähes Ende, als die kurzzeitig in der "Factory" engagiert gewesene Frauenrechtlerin Valerie Solanas ein Attentat auf Andy Warhol verübte, das dieser nur knapp überlebte. Vom Ereignis gezeichnet, widmete sich Warhol nach 1970 wieder vermehrt seinen Gemälden und Siebdrucken, wobei namentlich die Prominentenporträts beachtliche finanzielle Erfolge erzielten. Mit seinem Assistenten Gerard Malanga gründete er das Lifestyle-Magazin "Interview", das heute noch regelmässig erscheint. Neue Impulse fand Warhol in den 1980er Jahren in der Zusammenarbeit mit befreundeten Künstlern wie Jean-Michel Basquiat, Francesco Clemente und Keith Haring. In einem seiner letzten Werke, dem Gemäldezyklus "The Last Supper", setzte er sich mit Leonardo da Vincis Abendmahl auseinander. 1987 starb Warhol überraschend aufgrund von Komplikationen während einer Gallenblasenoperation in New York. Ein Grossteil seines Vermögens floss in die Stiftung Andy Warhol Foundation for Visual Arts.

Die vorliegende Farbserigrafie geht zurück auf eine Polaroidaufnahme, entstanden am 30. November 1973 in Man Rays Pariser Atelier. Eine Tonbandaufnahme jener Sitzung belegt, dass Andy Warhol Man Ray ausdrücklich dazu aufforderte, seine Zigarre im Mund zu behalten, die Brille abzunehmen und die Hände vom Gesicht fernzuhalten (Kenneth Goldsmith, Reva Wolf und Wayne Koestenbaum: The Selected Andy Warhol Interviews: 1962-1987, New York 2004, S.235).

Estimation CHF 9'000
EUR 9'000
USD 9'677
Adjugé CHF 11'000
En règle générale le prix de réserve est fixé entre 1/2 et 2/3 de l'estimation. Nous acceptons les offres écrites ou téléphoniques à l'aide du login, par email (info@dobiaschofsky.com), par fax +41 31 560 10 70 ou par courrier.
Ou misez en direct sur Invaluable ou Lot-Tissimo.
Utilisation des cookies
Les cookies facilitent la prestation de nos services. Décidez vous-même si vous acceptez tous les cookies ou uniquement ceux techniquement nécessaires au bon fonctionnement du site web. Pour plus d'informations sur les cookies, veuillez consulter notre Politique de confidentialité.