A139 ne A137
"Gemeiner loblicher Eydgnoschafft Stetten, Landen und Völckeren Chronick wirdiger thaaten beschreybung".
2. Auflage der erstmals 1547/48 erschienenen Chronik. Christoph II Froschauer, Zürich 1586. 13 Bücher in einem Bd. Titelblatt in Rot und Schwarz mit Verlagsvignette. Mit der Vorrede von Johannes Stumpfs Sohn Rudolf zur vorliegenden Auflage und der Jahreszahl der Erstauflage. Text illustriert mit rund 1600 Wappentafeln, figürlich-szenischen Darstellungen und Einzelfiguren nebst Vignetten und Zierinitialen u.a. von Hans Asper, Johann Wyssenbach und Heinrich Vogtherr d.Ä. Mit 8 ganzseitigen und 4 doppelseitigen Karten. 732 S. Brauner Ledereinband der Zeit mit Eckbeschlägen sowie blindgeprägter Darstellung der Justitia, umstanden von Heiligen und Rollbandornamentik, Gr.-4°
Rücken des Einbands lädiert. Messingschliessen und ein Eckbeschlag fehlend. Erste Blätter mit Ausbrüchen an den Ecken, letzte Blätter mit Wasserflecken. Einige Blätter eingerissen.
Vorsatz mit Besitzervermerk der Familie Frölicher, Solothurn.
Die reich illustrierte, topografische und historische Chronik des deutschstämmigen Pfarrers und bedeutenden Reformationshistorikers Johannes Stumpf ist die wohl berühmteste Schweizer Chronik und zugleich sein bedeutendstes Werk. Sie gibt neben historischen Ereignissen und Sachverhalten in chronologischer Reihenfolge auch Einblick in das politische Leben der Alten Eidgenossenschaft und in geografische und kulturelle Gegebenheiten. Die Stumpf-Chronik bildete den Höhepunkt der damaligen illustrierten schweizergeschichtlichen Druckwerke und galt bis ins 18. Jahrhundert als Standardwerk.
Die Preislimite liegt in der Regel ca. zwischen 1/2 bis 2/3 der Schätzung. Schriftliche und telefonische Gebote werden über das Login, E-Mail (info@dobiaschofsky.com), Fax +41 31 560 10 70 und per Brief entgegengenommen.