A139 ne ALOIS CARIGIET : Harlekin mit Falke (Dobiaschofsky Auktionen AG)
Button Menu mobile

132
CARIGIET, ALOIS

1902 Trun 1985

Harlekin mit Falke.


Öl auf Leinwand,
mgr. u.r.,
41,5x31,5 cm

Dem angebotenen Werk wird eine Bleistiftstudie (45x36 cm) beigegeben.

Alois Carigiet wuchs in einer Bauernfamilie auf, die 1911 von Trun nach Chur zog. Sieben Jahre später begann er eine Ausbildung als Dekorationsmaler, siedelte 1923 nach Zürich über und trat ins Atelier von Max Dalang ein. Hier arbeitete er als Werbegrafiker und eröffnete fünf Jahre später ein eigenes Atelier. 1933 war er Mitbegründer des legendären Cabaret Cornichon, für das er Bühnenbilder, Kostüme und Plakate entwarf. 1939 kehrte Carigiet nach Chur zurück und betätigte sich vermehrt als freischaffender Künstler. In dieser kreativen Phase entstanden 1945 die Illustrationen für das von Selina Chönz verfasste berühmte Kinderbuch "Schellen-Ursli". Eine grosse Einzelausstellung im Kunstmuseum Solothurn 1948 sowie Aufträge zur Ausführung von Wandbildern Anfang der 1950er Jahre, insbesondere "Allegro con Spirito" im Stadtzürcher Muraltengut, verhalfen dem Bündner zu allgemeiner Anerkennung. Im Jahr 1960 liess sich der Künstler endgültig in Trun nieder. Es folgten weitere Einzelausstellungen im Bündner Kunstmuseum in Chur (1973 und 2002) und im Schweizerischen Nationalmuseum in Zürich (2015/16). Carigiets prägnanten, später zusehends malerischen Plakate leisteten einen wichtigen Beitrag zum Ansehen der Schweizer Werbegrafik. Fabulierfreude und Heimatverbundenheit standen bei seinen Gemälden und Papierarbeiten stets im Vordergrund. Sie sind geprägt von der unmittelbaren landschaftlichen Umgebung und vom Bauernalltag mit Tieren. In den Zürcher Jahren entstanden zudem Kompositionen mit Harlekinen, die oft die Gesichtszüge des Künstlers aufweisen. Betonte Konturen, kräftige Farben, der Einsatz von Komplementärkontrasten und eine verhalten expressive Formensprache zeugen vom Einfluss der Arbeit als Werbegrafiker und machten Alois Carigiet zu einem der populärsten Schweizer Künstler des 20. Jahrhunderts.

Estimation CHF 15'000
EUR 16'666
USD 18'750

Mise en vente le: 09 mai 2025 autour de 19:45 (+/- 45 min)

Ce lot a été vendu lors de la vente chez DOBIASCHOFSKY AUKTIONEN AG le 09 mai 202.


Possédez-vous un objet similaire et souhaitez-vous le vendre ?

Informez-vous sur la consignation chez DOBIASCHOFKY. Contactez-nous ou envoyez-nous directement votre demande de consignation.


En règle générale le prix de réserve est fixé entre 1/2 et 2/3 de l'estimation. Nous acceptons les offres écrites ou téléphoniques à l'aide du login, par email (info@dobiaschofsky.com), par fax +41 31 560 10 70 ou par courrier.

Ou misez en direct sur Invaluable ou Lot-Tissimo.
Utilisation des cookies
Les cookies facilitent la prestation de nos services. Décidez vous-même si vous acceptez tous les cookies ou uniquement ceux techniquement nécessaires au bon fonctionnement du site web. Pour plus d'informations sur les cookies, veuillez consulter notre Politique de confidentialité.