Button Menu mobile

328
COECKE VAN AELST, PIETER I

Aalst 1502 - 1550 Brüssel

Umkreis oder Werkstatt

Anbetung der Könige. Triptychon.


Öl auf Eichenholz, auf Eichentafel montiert, auf Säulenfragment rechts am Flügelrand bez. "NAC" sowie auf dem Siegel des Kasparhutes bez. "SAPI V. Mias. Dioc. Nictu",
97x130 cm (gesamt), 88x55,5 (LM, Mitteltafel), 88x23,5 cm
(LM, Flügel)

(Bitte scrollen Sie nach unten für die deutsche Version.)

Provenance: Gallery Jürg Stuker, Bern, Auction 118, November 1973, Lot 762 (as a work of the Meister des Marientodes); Private collection, Switzerland.

According to Linda Jansen in her article "Serial products in the workshop of Pieter Coecke van Aelst: A working hypothesis" (in: La peinture ancienne et ses proceeds, Leuven/Paris/Dudley 2006, p. 173-180), the bulk of the works ascribed to Coecke van Aelst comprise replicas and copies inspired by the Adoration of the Magi or the Holy Family, occasionally amalgamating elements of either composition. The pieces were either produced under the master’s direct supervision or created independently by the assistants. Some pieces were also produced outside of the workshop. Therefore, Linda Jansen assumes three separate groups of ascription which are not easily distinguished. Beside the stylistic analysis, the use of infrared reflectography adduced to detect signatures has become commonplace. Based on these methods, Jansen considers the two adoration pieces currently kept in the Pintelon Gallery in Aalst and in the Wallraff-Richartz Museum in Cologne as among the most authentic works of the artist. Jansen likewise regards the present triptych as an intriguing work – not least due to the inscriptions – yet not as by the artist’s own hand. A similar view is espoused by Suzanne Laemers, RKD, The Hague, identifying the work’s likely authorship within the circle of the artist. This delightful piece bears a striking resemblance to the triptych in the chapel of El Salvador in Ubeda (cp. Georges Marlier, Pierre Coeck d'Alost, Brüssel 1966, p.158, No. 95). The work also displays some affinity to a further pair of triptychs in the collections of Walters Art Gallery in Baltimore and Friedrich Kohn in Stuttgart. All of the abovementioned pieces are distinguished by architectonic details, ornamental features, the landscape in the background, the posture of the females and by the headdress adorning Mary. Despite the similar layout and substructure, each of these compositions is an individual creation of outstanding quality and a testament to the creative zeal of their epoch.

 

 

Provenienz: Galerie Jürg Stuker, Bern, Auktion 118, November 1973, Lot-Nr. 762 (dort als Werk vom Meister des Marientodes angeboten); Privatbesitz, Schweiz.

In ihrem Artikel "Serial products in the workshop of Pieter Coecke van Aelst: A working hypothesis" (in: La peinture ancienne et ses proceeds, Leuven/Paris/Dudley 2006, S. 173-180) schreibt die Expertin für Coecke van Aelsts Oeuvre, Linda Jansen, dass die Mehrheit der dem Künstler zugeschriebenen Werke Repliken und Kopien nach "Anbetung der Könige" oder "Die Heilige Familie" seien - unter gelegentlicher Verquickung von Elementen beider Kompositionen. Die Werke wurden entweder unter der direkten Aufsicht des Meisters hergestellt oder von den Werkstattassistenten eigenständig ausgeführt. Einige davon entstanden aber auch ausserhalb des Ateliers. Somit nennt Linda Jansen rund drei Zuschreibungsgruppen, die sich nur schwer voneinander unterscheiden lassen. Mittlerweile wird neben der stilistischen Abwägung vor allem die Infrarotreflektografie (IRR) benutzt, mit deren Hilfe man Unterzeichnungen erkennen kann. Aufgrund dieser Methoden ist die Autorin der Auffassung, dass insbesondere die beiden Anbetungsgemälde, die sich heute in der Sammlung der Galerie Pintelon in Aalst bzw. im Wallraff-Richartz Museum in Köln befinden, zu den authentischsten gehören. Linda Jansen hält das vorliegende Triptychon - nicht zuletzt wegen der Inschriften - für eine interessante Arbeit, jedoch nicht für ein eigenhändiges Werk von Coecke van Aelst. Diese Ansicht teilt auch Suzanne Laemers, RKD, Den Haag, die ihrerseits eine Urheberschaft im Umkreis des Künstlers in Erwägung zieht. Das angebotene, überaus reizvolle Werk ist dem Triptychon in der Kapelle El Salvator in Ubeda äusserst ähnlich (vgl. Georges Marlier, Pierre Coeck d'Alost, Brüssel 1966, S.158, Nr. 95). Des Weiteren zeigt es Verwandschaften mit zwei weiteren Triptychen in den Sammlungen von Walters Art Gallery in Baltimore bzw. Friedrich Kohn in Stuttgart. Alle genannten Werke unterscheiden sich in ihren architektonischen Details, in ornamentalen Belangen, im Landschaftshintergrund, in der Stellung der Figuren an den Aussenflügeln und in der Kopfbedeckung der Maria. Trotz ähnlicher Anlage und Grundhaltung handelt es sich bei allen Kompositionen um individuelle und herausragende Werkschöpfungen ihrer Zeit.

Estimation CHF 100'000
EUR 100'000
USD 107'526
Adjugé CHF 70'000
En règle générale le prix de réserve est fixé entre 1/2 et 2/3 de l'estimation. Nous acceptons les offres écrites ou téléphoniques à l'aide du login, par email (info@dobiaschofsky.com), par fax +41 31 560 10 70 ou par courrier.
Ou misez en direct sur Invaluable ou Lot-Tissimo.
Utilisation des cookies
Les cookies facilitent la prestation de nos services. Décidez vous-même si vous acceptez tous les cookies ou uniquement ceux techniquement nécessaires au bon fonctionnement du site web. Pour plus d'informations sur les cookies, veuillez consulter notre Politique de confidentialité.