Konvolut.
40 Blätter, zumeist aus "Le Charivari", auf Zeitungspapier mit typografischem Text verso. Aus den Folgen: 1. "Les beaux jours de la vie" (19 Blätter), Nrn. 3, 6, 7, 11, 15, 17, 40, 45, 47, 50, 54 (Doublette), 59, 74, 80, 86, 87, 89, 96. Erschienen in "Le Charivari" zwischen Januar 1844 und Juli 1846 bzw. im Album "Les beaux jours de la vie" 1843-1846 (Delteil D.1090, D.1093, D.1094, D.1098, D.1102, D.1104, D.1127, D.1132, D.1134, D.1137, D.1141, D.1147, D.1162, D.1168, D.1174, D.1175, D.1177, D.1184). 2. "Les bas-bleus" (13 Blätter), Nrn. 3, 4, 8, 13, 19, 21, 22, 23 (Doublette), 30, 31, 38, 40. Erschienen in "Le Charivari" zwischen Februar und August 1844 bzw. im Album "Les bas-bleus" 1844 (D.1223, D.1224, D.1228, D.1233, D.1239, D.1241, D.1242, D.1243, D.1250, D.1251, D.1258, D.1260). 3. "Paris l'hiver/Paris l'été" (5 Blätter), Nrn. 1, 4, unnum., bzw. 1, 3. Erschienen in "Le Charivari" zwischen Dezember 1844 und Januar 1845 bzw. in "Le Journal Amusant", Februar 1865, bzw. in "Le Charivari" zwischen Mai 1852 und August 1854 (D.1329, D.1332, D.3362 bzw. D.2306, D.2589) 4. "Cours d'histoire naturelle" (3 Blätter), Nrn. 1, 7, 10. Erschienen in "Le Charivari" im März 1838 (D.523, D.529, D.532).
Lithografien,
meist im Stein mgr. u. num.,
div. Formate
Vereinzelt fleckig und gebräunt. Wenige Blätter beschnitten und aufgezogen. Vorwiegend in Passepartouts montiert.
Die Preislimite liegt in der Regel ca. zwischen 1/2 bis 2/3 der Schätzung. Schriftliche und telefonische Gebote werden über das Login, E-Mail (info@dobiaschofsky.com), Fax +41 31 560 10 70 und per Brief entgegengenommen.