A139 ne A123 MAXIME LOUIS CAMILLE MAUFRA : "La baie de la Napoule" (Dobiaschofsky Auktionen AG)
Button Menu mobile

436
MAUFRA, MAXIME LOUIS CAMILLE

Nantes 1861 - 1918 Poncé-sur-Loire

"La baie de la Napoule".


Öl auf Leinwand,
sig. u. dat. 1912 u.l., verso a. Etikett betitelt sowie bez.
"près Cannes", 82x101 cm

(Bitte scrollen Sie nach unten für die deutsche Version.)

Provenance: Paul Durand-Ruel, Paris, No. 10075/7432; Sotheby's, New York, 4 December, 1990; Hammer Galleries, New York, No. 18594-1; Private ownership, Switzerland.

The painting on offer will be included in the forthcoming "Catalogue critique de Maxime Maufra".

This late painting, bearing the hallmarks of postimpressionism, offers an unimpeded view of Mandelieu-la-Napoule, a city situated west of Cannes on the Côte d’Azur. It shows a coastal stretch with the city’s symbol, the La Napoule castle. Maxime Maufra seemed to have a special talent for depicting the beauties of nature: accordingly, Mandelieu la Napoule is represented as a symbiosis between nature and built environment, with the Maritime Alps of the Alpes Maritimes Departement stretching across the horizon.

 

 

Provenienz: Paul Durand-Ruel, Paris, Nr. 10075/7432; Sotheby′s, New York, 4. Dezember 1990; Hammer Galleries, New York, Nr. 18594-1; Privatbesitz, Schweiz.

Das angebotene Gemälde wird in den von Caroline Durand-Ruel Godfroy in Vorbereitung befindlichen "Catalogue critique de Maxime Maufra" aufgenommen.

Der aus Nantes stammende Landschafts-, Figuren- und Stilllebenmaler Maxime Louis Camille Maufra ist der Generation der Postimpressionisten zuzurechnen. Er war mit dem Künstlerkreis um Paul Gauguin und Paul Sérusier bekannt und pflegte losen Kontakt mit den Nabis. 1890 hielt er sich erstmals in der Bretagne auf. Dieses Küstengebiet, das er - wie auch die Normandie - später wiederholt aufsuchte, gehörte zu den zentralen Inspirationsquellen seines künstlerischen Schaffens.

Das angebotene, dem Postimpressionismus zuzuweisende Spätwerk gibt den Blick frei auf Mandelieu-la-Napoule, eine westlich von Cannes gelegene Stadt an der Côte d′Azur. Zu sehen ist ein Küstenabschnitt mit dem Wahrzeichen der Stadt, der Burg La Napoule. Maxime Maufra hatte einen besonderen Sinn dafür, die Schönheiten der Natur darzustellen. Entsprechend hielt er Mandelieu-la-Napoule als Symbiose zwischen Natur und gebauter Umwelt fest, über welcher sich am fernen Horizont die Seealpen des Departementes Alpes-Maritimes erstrecken.

Estimation CHF 36'000
EUR 40'000
USD 45'000
Adjugé CHF 72'000
Ce lot a été vendu lors de la vente A123 chez DOBIASCHOFSKY AUKTIONEN AG le 11.11.2016.


Possédez-vous un objet similaire et souhaitez-vous le vendre ?

Informez-vous sur la consignation chez DOBIASCHOFKY. Contactez-nous ou envoyez-nous directement votre demande de consignation.


Utilisation des cookies
Les cookies facilitent la prestation de nos services. Décidez vous-même si vous acceptez tous les cookies ou uniquement ceux techniquement nécessaires au bon fonctionnement du site web. Pour plus d'informations sur les cookies, veuillez consulter notre Politique de confidentialité.