A139 ne A130
Sans titre.
Metall, verschweisst,
H: 40 cm, B: 68,5 cm, T: 27 cm
Angel Duartes Nachforschungen zu dynamischen Spannungen und zur Theorie der Interaktivität des plastischen Raumes führten ihn zu Beginn der 1960er Jahre zu hyperbolischen Paraboloiden - einer Oberfläche mit doppelter konkaver und konvexer Wölbung. In der modularen geometrischen Struktur erkannte der Künstler eine Reihe von Qualitäten, die mit der Ästhetik der Form selbst, ihrer Gestaltung, ihrem mathematischen Inhalt und ihrer technischen Reproduzierbarkeit verbunden sind. Das hyperbolische Paraboloid bildete fortan die Grundlage seiner grossen dreidimensionalen Werke. Er wählte das Material Edelstahl, um eher die Einheit des Volumens als seine Struktur zu betonen, überzog es gelegentlich mit weissem Polyesterharz für kleinere oder mit Spritzbeton für monumentale Werke. Die Ästhetik dieser konstruktivistischen Skulpturen liegt in der Spannung zwischen ihren Kurven und Geraden und dem generellen Spiel der Kontraste.
Die Preislimite liegt in der Regel ca. zwischen 1/2 bis 2/3 der Schätzung. Schriftliche und telefonische Gebote werden über das Login, E-Mail (info@dobiaschofsky.com), Fax +41 31 560 10 70 und per Brief entgegengenommen.