A139 ne A129
Landschaft mit Häusern.
Öl auf Rupfen,
sig. u. dat. (19)54 u.l.,
45x100 cm
Nach Abschluss einer Schlosserlehre folgte Ernst Stocker seinem neun Jahre älteren und bereits künstlerisch tätigen Bruder Hans 1925 nach Paris, wo er über die Kunstschlosserei und Bildhauerei zur Malerei gelangte. Um einer Verwechslung mit seinem Bruder aus dem Weg zu gehen, nahm er um 1927 den Künstlernamen Coghuf an. Nach seiner Rückkehr nach Basel 1928 fand er Aufnahme in der Künstlergruppe "Rot-Blau II", blieb jedoch seinem Naturell gemäss auch auf künstlerischer Ebene eher ein Einzelgänger. Massgeblich geprägt wurde er von den Vertretern der ersten École de Paris, namentlich von Amedeo Modigliani, Maurice Utrillo und Chaïm Soutine. Aus den in Paris gewonnenen Anregungen entwickelte Coghuf einen von dynamischer Linienführung und ineinander verschachtelten Farbflächen gekennzeichneten expressiven Stil, der sich phasenweise dem Gegenständlichen bzw. der Abstraktion widmete.
Im angebotenen Werk macht sich der pastose Duktus und eine zunehmende farblich-fomale Verflachung bemerkbar, die Coghufs Oeuvre ab den 1930er Jahren dominieren.
Die Preislimite liegt in der Regel ca. zwischen 1/2 bis 2/3 der Schätzung. Schriftliche und telefonische Gebote werden über das Login, E-Mail (info@dobiaschofsky.com), Fax +41 31 560 10 70 und per Brief entgegengenommen.