A139 ne A106
"Molo de Naples".
Öl auf Lwd., sig. u.l., verso sig. "F R Unterberger Bruxelles", betitelt u. bez. "Italie",
56,5x111 cm
Der aus dem Tirol stammende Franz Richard Unterberger, Sohn eines Kunsthändlers, studierte ab 1853 an der Münchner Akademie bei Julius Lange und Clemens von Zimmermann, bevor er zu Albert Zimmermann nach Weimar wechselte. Nach einem Studienaufenthalt in Mailand 1858 brach er 1860 ins Kunstzentrum Düsseldorf auf, wo er Bekanntschaft mit den Gebrüdern Achenbach schloss. Mit Andreas reiste er ein erstes Mal nach Norwegen, weitere Reisen nach Skandinavien sowie an die Küsten Englands und Schottlands folgten. 1864 liess er sich in Brüssel nieder, die Sommer verbrachte er in der Künstlerkolonie von Neuilly-sur-Seine. Als geschätzter Maler von Landschaften, insbesondere von Küstenpartien, unternahm er zahlreiche Studienreisen nach Italien.
Das vorliegende Gemälde, eine romantische, mit zahlreichen Figuren ausstaffierte Landschaft an den Gestaden Neapels mit dem rauchenden Vesuv im Hintergrund, stammt aus der späteren Schaffenszeit, als der Künstler grosse internationale Anerkennung genoss.