Button Menu mobile

So läuft eine Einlieferung bei Dobiaschofsky

Der Weg von der ersten Schätzung bis zur erfolgreichen Versteigerung ist bei uns klar strukturiert, transparent und persönlich betreut. Wir begleiten Sie von der ersten Kontaktaufnahme bis hin zur Einlieferung, Katalogisierung und Auktion. Jeder Schritt ist darauf ausgerichtet, Ihr Objekt bestmöglich zu präsentieren und Ihnen einen reibungslosen Ablauf sowie den optimalen Auktionserlös zu gewährleisten.

    1. Erste Kontaktaufnahme & Einschätzung

    Laden Sie Fotos und Informationen über unser Online-Formular hoch, senden Sie uns eine E-Mail oder vereinbaren Sie telefonisch einen Termin mit unseren Expertinnen und Experten. Für eine erste Einschätzung hilfreich sind Angaben zu Künstler, Technik, Datierung, Massen (ohne Rahmen) sowie allfällige Provenienz- oder Literaturhinweise.
    Die Begutachtung ist unverbindlich, diskret und hinsichtlich einer Einlieferung kostenlos.


    Expertentage
    Es finden mehrmals im Jahr Schätztage in verschiedenen Schweizer Städten statt, darunter Basel, Genf, Lausanne und Neuenburg. Dort haben Sie die Möglichkeit unseren Fachleuten Ihre Kunstobjekte vorzulegen und eine unverbindliche Einschätzung vornehmen zu lassen. Die Daten finden Sie hier.

    2. Einlieferung & Transport

    Sobald Sie sich für eine Einlieferung entschieden haben, können Sie Ihre Objekte nach Terminvereinbarung direkt in unser Haus in Bern bringen.
    Gerne beraten wir Sie bei Bedarf hinsichtlich eines geeigneten Transports oder vermitteln Ihnen erfahrene Kunstspediteure.
    Bei Hausbesuchen besteht die Möglichkeit, dass unsere Expertinnen und Experten die Werke direkt vor Ort übernehmen und den sicheren Transport nach Bern organisieren.

    3. Fachliche Prüfung & Schätzung

    Unsere Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker prüfen jedes Objekt sorgfältig, vergleichen es mit internationalen Referenzen und ziehen bei Bedarf externe Expertisen bei. Die Bewertung erfolgt marktorientiert unter Berücksichtigung von Sujet, Technik, Erhaltungszustand und aktuellen Markttrends.
    Gemeinsam mit Ihnen wird ein realistisches Limit festgelegt, das optimale Verkaufschancen gewährleistet.

    4. Katalogisierung & Präsentation

    Jedes eingelieferte Werk wird von unseren Spezialistinnen und Spezialisten wissenschaftlich erfasst, beschrieben und professionell fotografiert.
    Die Objekte erscheinen sowohl in unserem gedruckten Katalog als auch auf unserer Website und auf internationalen Auktionsplattformen – für eine maximale Reichweite und Sichtbarkeit.

    5. Vorbesichtigung

    Vor jeder Auktion findet eine rund zehntägige Ausstellung aller Objekte in unseren Galerieräumen in Bern statt.
    Sie bietet Sammler:innen und Interessierten die Möglichkeit, die Werke persönlich zu besichtigen und sich fachlich beraten zu lassen.

    6. Auktion

    Zweimal jährlich – Anfang Mai und Anfang November – führen wir unsere mehrtägigen Auktionen durch, bei denen jeweils rund 3'000 Objekte verschiedenster Kunstgattungen zum Aufruf gelangen.
    Geboten wird im Saal, telefonisch, schriftlich oder live online. So erreicht Ihr Objekt ein internationales Publikum und profitiert von der weltweiten Nachfrage nach hochwertigen Kunstwerken.

    7. Abrechnung & Auszahlung

    Nach dem Zuschlag erhalten Sie eine detaillierte Abrechnung mit den erzielten Preisen.
    Der Verkaufserlös wird abzüglich der vereinbarten Kommission in der Regel rund sechs Wochen nach der Auktion ausbezahlt.
    Auch nach Abschluss der Auktion stehen wir Ihnen für Rückfragen oder den Nachverkauf beratend zur Verfügung.

    Dobiaschofsky Auktionen – Kompetenz, Vertrauen und Leidenschaft für Kunst seit 1923.

DOBIASCHOFSKY AUKTIONEN AG Monbijoustrasse 30/32 3011 Bern (Schweiz) Telefon: +41 31 560 10 60 info@dobiaschofsky.com
Verwendung von Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Bestimmen Sie selber, ob Sie alle Cookies akzeptieren oder nur die für die Funktion der Website technisch Notwendigen. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.