A139 ne A130
"La Place de la Madeleine, effet de neige".
Öl auf Malkarton,
sig. u.r.,
15,5x21 cm (LM)
(Bitte scrollen Sie nach unten für die deutsche Version.)
Expertise: Nicole Verdier, Paris, September 10, 2012, no. 120714/HC/MHT01.
The painting is included in the catalogue raisonné de l’Oeuvre Paint d’Edouard Cortès.
Édouard-Léon Cortès liked to paint Parisian street scenes in the changing seasons. The church called La Madeleine in the 8th arrondissement was a favorite motif that he focused on regularly after 1906. In the present work, the painter depicts the populated city in winter twilight, effectively illuminated by the lights of shop windows, vehicles and lanterns. He captures the view from the western side of the Place de la Madeleine towards the Rue Tronchet to the north. The newsstand recognizable in the middle of the picture still exists today.
Expertise: Nicole Verdier, Paris, 10. September 2012, Nr. 120714/HC/MHT01.
Das Gemälde wird in Bd. 3 des Catalogue raisonné de l'Oeuvre Paint d'Edouard Cortès aufgenommen.
Der impressionistische Maler mit französischen und spanischen Wurzeln wurde 1882 in der Nähe von Paris geboren. Als 17-Jähriger nahm er sein Studium an der École des Beaux-Arts auf und spezialisierte sich um die Jahrhundertwende auf die damals von Sammlern und Touristen gesuchten Stadtansichten. Mitte der 1920er Jahre zog der Künstler mit seiner Familie in die Normandie und malte fortan auch Landschaftsbilder.
Mit Vorliebe malte Édouard-Léon Cortès Pariser Strassenszenen im Wandel der Jahreszeiten. Die Kirche La Madeleine im 8. Arrondissement war dabei ein favorisiertes Motiv, dem er sich ab 1906 regelmässig widmete. Im vorliegenden Werk präsentiert der Maler die bevölkerte Stadt in winterlicher Dämmerung, effektvoll erhellt durch die Lichter von Schaufenstern, Fahrzeugen und Laternen. Festgehalten ist der Blick von der westlichen Seite der Place de la Madeleine in Richtung der nördlich gelegenen Rue Tronchet. Der im Bildzentrum erkennbare Kiosk existiert heute noch.