A139 ne
"Rue Saint-Jacques (Lille)".
Décollage: Plakatabriss auf Lwd.,
sig. u.r., verso betitelt,
100x81 cm
Echtheitsbestätigung: Jacques Villeglé, Paris, 17. Februar 2004.
Provenienz: Galerie Georges-Philippe & Nathalie Vallois, Paris, 2004 (verso Etikett); europäische Privatsammlung.
Ausstellungen: Jacques Villeglé. De la transgression à la collection 1947-2008. Itinéraire d'une oeuvre, Musée départemental d'Art ancien et contemporain, Épinal, 23. Mai - 1. September 2008 (mit Abbildung im Ausstellungskatalog S. 56); Nouveau Réalisme, Kunsthalle Krems, Krems-Stein, 21. November 2010 - 20. Februar 2011; Zeit. Von Dürer bis Bonvicini, Kunsthaus Zürich, 22. September 2023 - 14. Januar 2024 (mit Abbildung im Ausstellungskatalog S. 193).
Das Werk entstand 1991.
Jacques de la Villeglé studierte 1944-1946 Kunst und Architektur an der École des Beaux-Arts in Rennes und ab 1947 an der École Nationale Supérieure des Beaux-Arts in Nantes. Während dieser Zeit entstanden erste Skulpturen aus Objets trouvés. In Zusammenarbeit mit seinem Studienfreund Raymond Hains arrangierte Villeglé ab Dezember 1949 zerrissene Plakatteile auf Leinwänden zu Kunstwerken, wodurch die beiden der Entstehung des Kunstbegriffes "Décollage" einen entscheidenden Impuls verliehen. Die beiden Freunde bezeichneten sich als Affichisten (Plakatabreisser) und beteiligten sich 1960 an der Gründung der Gruppe Nouveau Réalisme, in der Villeglé weiterhin auf seinem Grundprinzip beharrte, Anonymes, Gebrauchtes und Weggeworfenes in Kunst zu verwandeln.
This lot has been sold at Auction by DOBIASCHOFSKY AUKTIONEN AG on 09 May 202.
In general the reserve price is between 1/2 and 2/3 of the estimation. We accept written and telephone bids via login, by e-mail (info@dobiaschofsky.com), by fax +41 31 560 10 70 or mail.