A139 ne A136 JEAN TINGUELY : "Relief avec spaghetti von Roll - Relief 'cadré' par de la feraille" (Dobiaschofsky Auktionen AG)
Button Menu mobile

159
TINGUELY, JEAN

Fribourg 1925 - 1991 Bern

"Relief avec spaghetti von Roll - Relief 'cadré' par de la feraille".


Mischtechnik und Collage auf Kartondeckel,
sig. u.r., betitelt 1990 u.l. sowie an den Seiten betitelt,
37x56x4 cm

Provenienz: Galerie Schmela, Düsseldorf (verso Etikett); Privatbesitz, Schweiz; Burkard Auktionen, Luzern, 26. Mai 2001, Lot-Nr. 117; europäische Privatsammlung.

Jean Tinguely absolvierte ab 1940 eine Lehre als Schaufensterdekorateur in einem Basler Kaufhaus, daneben belegte er Kurse an der Kunstgewerbeschule. 1944 begann er sich mit räumlicher Bewegung auseinanderzusetzen und zog 1951 nach Paris. Durch eine Einzelausstellung in der Galerie Arnaud und die Beteiligung am Salon des Réalités Nouvelles machte er 1954 erstmals auf sich aufmerksam. Gleichen Jahres trat er der Künstlergruppe "Le Mouvement" bei. 1955 begann er mit den "Métamatics", einer Serie von bewegten Skulpturen. Vier Jahre später stellte er auf der Pariser Biennale aus und knüpfte Kontakte zur Gruppe "Zero". 1961 entwickelte sich die fruchtbare Zusammenarbeit mit Niki de Saint Phalle. Internationalen Bekanntheitsgrad erlangte der Künstler in den 1960er Jahren durch die Teilnahme an den documenta 3, 4 und 6 in Kassel, an den Ausstellungen "The Machine" (1967) und "Dada, Surrealism and their Heritage" (1968) im Museum of Modern Art in New York sowie durch grosse Retrospektiven (erstmals 1972/73). Tinguelys Name ist bis heute vor allem mit seinen originellen Maschinenkonstruktionen verbunden, die, bar jeder praktischen Funktion, als ironische Metaphern heutiger Lebensmechanismen zu verstehen sind. In seinen aus verschiedensten Materialien gestalteten Collagen begegnet Tinguely zudem als ein vor Fantasie sprühender Künstler mit dem Hang zum Absurden, der es wie kaum ein zweiter verstand, das Publikum zugleich zu provozieren und zum Schmunzeln zu bringen. Dem Künstler und seinem Oeuvre sind zwei Museen in Basel und Fribourg gewidmet.

Estimation CHF 12'000 *
EUR 13'333 *
USD 15'000 *
Sold for CHF 15'000
For the lots marked with an asterisk (*), the hammer price is also subject to VAT.

This lot has been sold at Auction A136 by DOBIASCHOFSKY AUKTIONEN AG on 10.11.2023.


Do you own a similar item and wish to sell it?

Learn more about selling with DOBIASCHOFKY. Contact us or send us your consignment request directly.


Use of cookies
Cookies make it easier to provide our services. Decide for yourself whether you accept all cookies or only those technically necessary for the website to function. For more information, please refer to our Privacy Policy.