A139 ne A136 RICHARD SERRA : "Double Black" (Dobiaschofsky Auktionen AG)
Button Menu mobile

479
SERRA, RICHARD

San Francisco 1939

"Double Black".


Ölkreide über Serigrafie auf Japan-Bütten, verso a. Editionsetikett sig., dat. 1990, num. 6/20 u. bez. "a/B", ca. 185,4x335,3 cm (2-teilig, ca. 177,8x177,8 cm bzw. 185,4x158,7 cm)

(Bitte scrollen Sie nach unten für die deutsche Version.)

Paintstick over screenprint on Japanese handmade paper, verso on edition label signed, dated 1990, numbered 6/20 and inscribed “a/B”, approx. 185,4x335,3 cm (two-part, approx. 177,8x177,8 cm resp. 185,4x158,7 cm)

Provenance: Galerie Pels-Leusden, Berlin, 1993; private property, Switzerland.

Exhibition: Richard Serra. Works on Paper/Arbeiten auf Papier, Galerie Pels-Leusden, Berlin, August 28 - November 16, 1993, no. 4 (illustrated in the catalog).

Literature: Silke von Berswordt-Wallrabe, Richard Serra. Werkverzeichnis Druckgrafik 1972-1999, Bochum 1999, p. 122, no. CR/59.

Dated 1990.

The effect of this oversized work on paper's striking black monochrome is reminiscent of Richard Serra's expansive sculptures. The artist uses the color black exclusively in order to avoid any association with color meanings. In this work, the artist used a block of oil crayon, that was applied layer by layer through a screen over the already existing serigraphy. According to the American artist, this process is no longer a classic print, but a "multiple monograph".

"My art is the result of experiences that cannot be put into words," commented the artist, about his work.

 

 

Provenienz: Galerie Pels-Leusden, Berlin, 1993; Privatbesitz, Schweiz.

Ausstellung: Richard Serra. Works on Paper/Arbeiten auf Papier, Galerie Pels-Leusden, Berlin, 28. August - 16. November 1993, Nr. 4 (mit Abbildung im Katalog).

Literatur: Silke von Berswordt-Wallrabe, Richard Serra. Werkverzeichnis Druckgrafik 1972-1999, Bochum 1999, S. 122, Nr. CR/59.

Datiert 1990.

Richard Serra studierte 1957-1961 englische Literatur in Berkeley und Santa Barbara sowie 1961-1964 Kunst bei Josef Albers an der Yale University in New Haven. Zur Sicherung seines Lebensunterhaltes arbeitete er anschliessend in einem Stahlwerk. Während einer Studienreise nach Italien kam er in Berührung mit der Arte Povera und dem Minimalismus. Nach seinem Umzug nach New York 1966 knüpfte er weitere Kontakte zu Künstlern der Minimal Art, deren Einfluss sich in Arbeiten aus Blei und Gummi niederschlugen. Gegen Ende des Jahrzehntes entdeckte er die Werkmaterialien Stahl und Eisen für sich. Es entstanden erste Monumentalplastiken, in denen sich der Amerikaner mit physikalischen Gegebenheiten wie Balance, Körper und Raum auseinandersetzte. Ab den 1970er Jahren widmete er sich ausgiebig der Druckgrafik, die sein skulpturales Oeuvre durch grossformatige, monochrom schwarze Werke ergänzte. Daneben entstanden seit den 1960er Jahren auch Film- und Viedoerzeugnisse. Richard Serra gilt als einer der bedeutendsten US-amerikanischen Bildhauer der Gegenwart.

Die vorliegende, überformatige Arbeit auf Papier knüpft in der Wirkung ihrer eindringlichen schwarzen Monochromie an die raumgreifenden Skulpturen von Richard Serra an. Zum Einsatz gelangt ausschliesslich die Farbe Schwarz, um jegliche Assoziation mit Farbbedeutungen zu vermeiden. Beim vorliegenden Werk verwendete der Künstler einen Block aus Ölkreide, die mittels Sieb Schicht um Schicht auf den bereits bestehenden Siebdruck aufgetragen wurde. Gemäss Auffassung des Amerikaners handelt es sich bei diesem Verfahren nicht um klassische Druckabzüge, sondern um "multiple Monographien".

"Meine Kunst ist das Ergebnis von Erfahrungen, die nicht in Worte gefasst werden können", dokumentierte der Künstler sein Schaffen.

Estimation CHF 20'000
EUR 22'222
USD 25'000
Sold for CHF 13'000
This lot has been sold at Auction A136 by DOBIASCHOFSKY AUKTIONEN AG on 10.11.2023.


Do you own a similar item and wish to sell it?

Learn more about selling with DOBIASCHOFKY. Contact us or send us your consignment request directly.


Use of cookies
Cookies make it easier to provide our services. Decide for yourself whether you accept all cookies or only those technically necessary for the website to function. For more information, please refer to our Privacy Policy.