"Winterlandschaft II".
Öl auf Leinwand,
mgr. u. dat. (19)15 u.r., verso a. Keilrahmen betitelt,
60x55 cm
Ausstellungen: Turnus-Ausstellung des Schweizerischen Kunstvereins, Kunsthaus Zürich, 7. März - 11. April 1915, Nr. 8 / Imthurneum, Schaffhausen, 13. Juni - 4. Juli 1915, Nr. 8 / Turnhalle, Biel, 1.-15. August 1915, Nr. 8; Kursaal, Bern, 29. August - 20. September 1915, Nr. 8 / Kunsthalle Basel, 9.-31. Oktober 1915, Nr. 8; Kunsthalle Bern, 1916 (verso Etikett).
Literatur: Cuno Amiet, Verzeichnis "Katalogisierte Bilder", 1921 (Abbildung a); Franz Müller/Viola Radlach, Cuno Amiet. Die Gemälde 1883-1919, Bd. 2, Zürich 2014, S. 468, Nr. 1915.41.
Vereinzelt stehende Bäume spielen in Cuno Amiets gesamtem Oeuvre eine wichtige Rolle. In vielen dieser Arbeiten liegt der Fokus auf einer vom Wetter bewegten, raumgreifenden Baumkrone. Nicht jedoch beim vorliegenden Gemälde. Dieses besticht durch seine ausgewogene Komposition und die Reduktion in der Darstellung - sowohl im gewählten Bildausschnitt als auch im akzentuierenden Farbauftrag. Der karge Baum in schneebedeckter Landschaft entfaltet sich in der oberen Bildhälfte und scheint sich über das gewählte Bildformat hinaus zu erstrecken. Dieser Eindruck wird durch den Einsatz kräftiger Farben und Pinselstriche im Bereich der Baumkrone verstärkt, während die untere Bildhälfte von pastosen, weissen Farbflächen und horizontal gesetzten Pinselstrichen dominiert wird.