"First Rosemary Drawing".
Cut-Out (Alkyd auf lasergeschnittenem Stahl), verso sig., num. 16/25, dat. 1990, bez. "Steel Drawing Edition", betitelt und mit Massangabe,
23x36 cm
Mit nummerierter und betitelter Holzmappe.
Provenienz: Galerie Andy Jllien, Zürich, 2000; europäische Privatsammlung.
Das angebotene Werk ist beim Tom Wesselmann Estate unter der Nr. E.14.16 registriert.
Aus einer Edition von 25 Exemplaren (+ 6 artist proofs) der Sidney Janis Gallery, New York.
Nach abgebrochenem Psychologiestudium schrieb sich der amerikanische Künstler Tom Wesselmann an der Kunstakademie in Cincinnati und an der Cooper Union School of Arts and Architecture in New York ein. Daneben arbeitete er zeitweise als Cartoonist für verschiedene Zeitungen und Zeitschriften. In der Darstellung des weiblichen Aktes fand er anfangs der 1960er Jahre zu jenem Leitmotiv, das sein gesamtes weiteres Schaffen bestimmen sollte. Es entstanden umfangreiche Serien wie die "Great American Nudes", die "Sunset Nudes" oder die "Bedroom Paintings". Die Kompositionen des Amerikaners sind geprägt von einer radikalen Reduktion der Formen und Linien. Zusammen mit Andy Warhol und Roy Lichtenstein zählt er zu den wichtigsten Vertretern der amerikanischen Pop Art. Ab den 1980er Jahren entwickelte er seine berühmten Cut-Outs - mit Hilfe von Lasertechnik aus Aluminium oder Stahl geschnittene Werke, die den Eindruck erwecken sollten, als hätte man sie direkt auf die Wandfläche gezeichnet.