"Le rouge itinéraire de l'été".
Öl auf Leinwand,
sig. u. dat. (19)64 o.l.,
73x92 cm
Provenienz: Galerie Delta, Rotterdam; Kunsthandel Lambert Tegenbosch, Heusden; Collection Dr. Johan B.W. Polak (1928-1992), Amsterdam; Christie's, Amsterdam, 10. Dezember 1992, Lot-Nr. 325; Privatbesitz, Schweiz.
Der Maler, Zeichner, Bildhauer und Dichter Guillaume Cornelis van Beverloo studierte 1940-1943 an der Amstersdamer Rijksakademie. Zusammen mit seinen Künstlerkollegen Karel Appel und Constant Nieuwenhuys gehörte er der niederländischen Reflex-Gruppe an und war Mitbegründer der CoBrA-Gruppe. Angeregt von den künstlerischen Produkten von Kindern und Naturvölkern schuf die Vereinigung eine neue, zum Spielerischen und Fantastischen tendierende Kunstrichtung. 1950 liess sich Corneille in Paris nieder. Zahlreiche Reisen nach Afrika, Asien und Südamerika prägten seine weitere Entwicklung. In Afrika liess sich der Künstler von den kräftig leuchtenden Farben und dem expressiven Ausdruck der Figuren und Masken beeindrucken.